AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1 Gegenstand

Die nachfolgend beschriebenen allgemeinen Geschäftsbedingungen erläutern die Rechte und Pflichten des Unternehmens Kiwip Technologies SAS – geführt im Handelsregister von MEAUX unter der Nr. 818626293 – und dessen Kunden im Rahmen des Online-Verkaufs der Produkte und Dienste von Kiwip Technologies SAS über seine E-Commerce Website mit der URL: www.kiwip.fr

Jede vom Unternehmen Kiwip Technologies – im Folgenden „Kiwip“ genannt – erbrachte Leistung setzt vonseiten des Käufers die vorbehaltlose Akzeptanz dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.

Artikel 2 Vorstellung der Produkte

Die Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Produkte werden in der Rubrik „Katalog“ unserer Website vorgestellt. Die Abbildungen sind nicht Gegenstand des Vertrags. Das Unternehmen Kiwip kann nicht für etwaige darin vorkommende Fehler haftbar gemacht werden.

Alle auf der Website des Unternehmens Kiwip dargebotene Texte und Bilder sind auf der ganzen Welt urheberrechtlich als auch durch die geistigen Eigentumsrechte geschützt; deren – auch teilweise – Vervielfältigung ist streng untersagt.

Artikel 3 Gültigkeitsdauer der Verkaufsangebote

Die Produkte werden zum Verkauf angeboten, solange diese vorrätig sind. Im Falle der Bestellung eines nicht mehr verfügbaren Produkts wird der Kunde so rasch wie möglich über diese Nichtverfügbarkeit per E-Mail oder auf dem Postweg informiert.

Artikel 4 Preise der Produkte

In der Rubrik „Katalog“ unserer Website sind die Preise in Euro inklusive aller Steuern und ohne Versandkosten angegeben. Der USt.-Betrag wird bei der Auswahl eines Produkts durch den Kunden angegeben; die Versandkosten erscheinen am Ende des Auswahlprozesses der verschiedenen Produkte durch den Kunden auf dem Bildschirm.

Das Unternehmen Kiwip behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, bestellte Produkte werden jedoch zum bei Bestelleingang gültigen Preis berechnet.
Die angebotenen Preise beinhalten Rabatte und Nachlässe, die das Unternehmen Kiwip unter Berücksichtigung seiner Ergebnisse oder der Übernahme bestimmter Leistungen durch den Käufer gewähren kann.

Im Falle einer vorzeitigen Zahlung wird kein Skontoabzug gewährt.

Artikel 5 Bestellung

Der Kunde bestätigt seine Bestellung, wenn er den Link “Bestätigen Sie Ihre Bestellung“ unten auf der Seite „Zusammenfassung Ihrer Bestellung“ aktiviert, nachdem er diese allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat. Vor dieser Bestätigung wird dem Kunden automatisch angeboten, jeden Teil seiner Bestellung zu überprüfen; auf diese Weise kann er eventuelle Fehler darin korrigieren.

Das Unternehmen Kiwip bestätigt die Bestellung per E-Mail; diese Information umfasst insbesondere alle Bestandteile der Bestellung und das Widerrufsrecht des Kunden.

Die vom Unternehmen Kiwip erfassten Daten gelten als Nachweis für die Art, den Inhalt und das Datum der Bestellung. Diese wird vom Unternehmen Kiwip gemäß den gesetzlichen Bedingungen und Fristen archiviert; der Kunde kann Zugriff auf diese Archivierung anfordern, indem er sich mit dem Kundenservice in Verbindung setzt.

Artikel 6 Zahlungsmodalitäten

Die Bezahlung der Bestellungen erfolgt per Kreditkarte oder per SEPA-Lastschrift.

Bei der Erfassung der Bestellung hat der Käufer eine Anzahlung in Höhe eines von Kiwip festgelegten Betrags zu leisten oder den Gesamtbetrag der Bestellung – je nach vom Kunden im Katalog gewählten Produkt oder Service – zu entrichten.

Artikel 7 Widerrufsfrist

Der Käufer kann innerhalb von vierzehn Kalendertagen ab Erhalt der Produkte von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ohne dass dafür Strafgebühren anfallen – mit Ausnahme der Rücksendekosten.

Sollte die vierzehntägige Frist an einem Samstag, einem Sonntag oder an einem Feiertag oder arbeitsfreien Tag enden, so verlängert sich diese bis zum ersten darauffolgenden Geschäftstag.

Im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts verpflichtet sich der Käufer, die Produkte vollständig in ihrer Originalverpackung zusammen mit seiner schriftlichen Widerrufserklärung als eingeschriebenes Paket mit Empfangsbestätigung zurückzusenden.

Das Unternehmen erstattet dem Käufer die Gesamtsumme der gezahlten Beträge binnen kürzester Zeit und bis spätestens vierzehn Tage ab dem Datum der Entgegennahme der Produkte durch das Unternehmen zurück.

Artikel 8 Zahlungsverzug (für gewerbliche Kunden gültige Klausel)

Falls der Käufer die Zahlung für die gelieferten Waren bis zum Tag des Eingangs ganz oder teilweise nicht leistet, so hat er an das Unternehmen Kiwip einen Säumniszuschlag in Höhe des eineinhalbfachen gesetzlichen Zinssatzes zu zahlen.

Maßgeblich hierfür ist der am Tag der Lieferung der Waren geltende gesetzliche Zinssatz.
Diese Verzugsstrafe berechnet sich auf Grundlage des ausstehenden Restbetrags ohne Steuern, deren Frist ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung beginnt, ohne dass hierzu eine vorherige Inverzugsetzung erforderlich ist.
Gemäß den Artikel 441-6 und D. 441-5 des frz. Handelsgesetzbuches ist bei jeder Zahlungsverspätung der Schuldner von Rechts wegen zur Entrichtung eines pauschalierten Schadensersatzes in Höhe von 40€ für Betreibungskosten verpflichtet.

Auf Nachweis kann eine zusätzliche Entschädigung verlangt werden, wenn die angefallenen Betreibungskosten den Betrag des pauschalierten Schadensersatzes übersteigen.

Artikel 9 Lieferung

Jedes Produkt wird ohne Gewähr in Bezug auf Fristen geliefert, davon ausgenommen sind Lieferungen an Privatkunden. Die Lieferfrist variiert je nach deren Adresse. Sie ist für eine Adresse in Kontinentalfrankreich auf den Tag der Zahlung + 8 Tage, und für alle anderen Bestimmungsorte auf den Tag der Zahlung + 1 Monat festgelegt.

Artikel 10 Recycling

Kiwip bietet in Übereinstimmung mit dem Umweltgesetzbuch eine 1: 1-Rücknahmelösung, das heißt, wir können das gebrauchte Gerät mit dem Kauf der neuen gleichwertigen Ausrüstung zurücknehmen:

Art R543-180 des Umweltgesetzes:

“I. – Im Falle des Verkaufs von elektrischen oder elektronischen Haushaltsgeräten muss der Händler, auch im Falle des Fernabsatzes, gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurücknehmen oder in seinem Namen zurücknehmen, von denen der Verbraucher sich selbst abweist. innerhalb der Grenzen der Menge und der Art der verkauften Ausrüstung. ”

„III. – Der Verbraucher wird systematisch und auf sichtbare und leicht zugängliche Art und Weise über die in Anwendung von I und II dieses Artikels festgelegten Rücknahmebedingungen informiert. Diese Information muss ihm vor dem Kaufvertrag für die in I dieses Artikels erwähnte Verwertung mitgeteilt werden. ”

Wiederanlaufreihenfolge vom 8. Oktober 2014 – Artikel 1: Für die kostenlose Rückgabe von Elektro- und Elektronikgeräten nach Artikel R. 543-180-I muss der Händler den Verbrauchern systematisch und sichtbar und leicht zugänglich sein Zumindest die folgenden Lösungen:

Im Falle der Abholung der verkauften Ausrüstung am Verkaufsort: Nehmen Sie die gebrauchte Ausrüstung am Verkaufsort zurück.

Im Falle der Lieferung der verkauften Ausrüstung am Verwendungsort: Rücknahme der gebrauchten Ausrüstung an diesem Ort während der Lieferung.

Bei Lieferung an einen anderen Ort oder auf andere Weise: Rücknahme der gebrauchten Ausrüstung an den Lieferort; oder ein Proximity-Sammelsystem, das der Distributor finanziert und organisiert oder organisiert hat und in dem gegebenenfalls die Geschäfte des Händlers enthalten sein können; oder Bereitstellung einer Rücksendungslösung über einen Postdienst oder einen gleichwertigen Dienst für elektrische und elektronische Geräte, deren Merkmale dies zulassen. ”

NB: Wir raten Ihnen, so umweltfreundlich wie wir zu sein, und um Ihren CO2-Fußabdruck zu verbessern, können Sie Ihre gebrauchten Geräte in einer der ESR / ECO-SYSTEMES-Sammelstellen abgeben (http: // www. eco-systemes.fr/#).

Artikel 11 Kundenbeziehungen – Kundendienst

Für jegliche Informationen, Fragen oder Beanstandungen kann sich der Kunde montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr an den Kundendienst des Unternehmens Kiwip wenden.

Adresse: PARC ARTISANAL 1 IMPASSE DES PAILLONS 77700 BAILLY ROMAINVILLIERS, MARNE LA VALLEE, FRANKREICH
Tel.: (33) (0)1 60 42 54 44
E-Mail: sav@kiwip.fr

Siehe AGN